Im Vergleich dazu geht ein Mensch durchschnittlich mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h, mit dem Fahrrad werden sogar im Durchschnitt Geschwindigkeiten von 10 bis 20km/h erreicht.
ITIS Holdings und das amerikanische Wirtschaftsmagazin „Forbes“ untersuchten im Jahr 2008 die gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten in europäischen Städten. Für die Datenbasis wurden GPS-Daten von Kraftfahrzeugen innerhalb eines 16 Quadratkilometer großen Stadtgebietes herangezogen. Berlin lag mit durchschnittlich 24 km/h auf Platz zwei der langsamsten Städte Europas. In München wird hingegen eine relativ hohe Durchschnittsgeschwindigkeit von 32km/h erreicht. Entscheidende Parameter für die erreichten Durchschnittsgeschwindigkeiten sind Straßenentwicklung, Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Deswegen lohnt es sich neben gesundheitlichen Aspekten, auch zeitlich das Fahrrad hin und wieder zu nutzen.