Umweltsimulation für höchste Zuverlässigkeit

Extrembedingungen realistisch prüfen

Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Staub, Vibration oder Korrosion – Produkte sind im Alltag vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Mit unserer Umweltsimulation bilden wir diese Einflüsse praxisnah im Labor nach und sichern Funktion, Qualität und Lebensdauer – vom Einzelteil bis zum System.

Präzise testen. Ganzheitlich absichern.

Individuelle Prüfstrategien für belastbare Ergebnisse

PTS-Prüftechnik versteht Umweltsimulation nicht als isolierte Prüfung, sondern als Teil einer ganzheitlichen Absicherung. Unser modulares Prüfstandskonzept ermöglicht Tests unter realitätsnahen Bedingungen – von Einzelprüfungen bis zu komplexen Kombinationen mit aktivem Prüflingsbetrieb. Dabei arbeiten wir nach internationalen Normen, OEM-Vorgaben und spezifischen Kundenanforderungen. Unsere Prüfumgebungen reichen von kompakten Kammern bis zu großvolumigen Raumlösungen – flexibel anpassbar an Ihre Produkte.

Das zeichnet uns aus

Flexibel skalierbare Prüfstände

Kombinierbare Tests mit Prüflingsbetrieb

Prüfstandsentwicklung inhouse

Alles aus einer Hand

IP-Prüfungen (Wasser & Staub)

Dicht gegen Wasser und Staub – praxisnah geprüft

Prüfungen nach allen IP-Schutzarten, von Tropfwasser bis Hochdruck-/Dampfstrahltests – auch für große und schwere Prüflinge.

Weiterlesen

Temperatur- & Klimawechselprüfungen

Extreme Temperaturen. Präzise simuliert.

Dynamische Temperatur- und Feuchteprüfungen von −70 °C bis +240 °C, mit präziser Regelung und flexibel anpassbaren Prüfumgebungen.

Weiterlesen

Temperaturschockprüfungen

Plötzliche Wechsel. Belastbare Ergebnisse.

Abrupte Temperaturänderungen in Luft oder Flüssigkeit – um Schwachstellen bei extremen Materialbelastungen aufzudecken.

Weiterlesen

Korrosionsprüfungen

Schutz vor Rost und Korrosion – nachweislich

Salzsprühnebel, zyklische Klimawechsel oder Betauungstests – praxisnahe Absicherung gegen Schichtversagen und Kontaktkorrosion.

Weiterlesen

Schock- & Vibrationstests

Mechanische Belastungen realistisch testen.

Schock, Vibration und Steinschlag – einzeln oder kombiniert mit klimatischen Prüfungen für höchste Zuverlässigkeit.

Weiterlesen

Chemische Prüfungen

Materialbeständigkeit unter Einfluss von Chemikalien

Tests mit Flüssigkeiten, Schmierstoffen oder aggressiven Medien zur Sicherstellung von Funktion und Lebensdauer.

Weiterlesen

Kombinierte Prüfungen

Mehrfachbelastungen realistisch kombinieren

Funktionstests, aktiver Prüflingsbetrieb und kombinierte Prüfsequenzen – einzeln oder kombiniert mit klimatischer Überlagerung für höchste Zuverlässigkeit.

Weiterlesen

Präzise Prüfumgebungen, flexible Skalierung und normgerechte Verfahren

Technologie & Standards auf höchstem Niveau

Unsere Prüfumgebungen sind auf höchste Flexibilität ausgelegt und ermöglichen Tests unter extremen Bedingungen. Mit unseren Klima- und Schockkammern simulieren wir praxisgerechte Belastungen – von kleinen Bauteilen bis zu großvolumigen Baugruppen. Temperatur und Feuchte lassen sich dabei präzise steuern und dokumentieren. 

Technologische Eckdaten: 

  • Temperaturbereich: −70 °C bis +240 °C
  • Relative Luftfeuchte: bis 98 % r. H.
  • Prüfvolumina flexibel skalierbar 

 

Prüfungen u. a. gemäß:

  • MBN 10306, MBN 10562, VW 80000
  • IEC 60068-2-xx, IEC 60512-3
  • ISO 16750-(1-5)
  • ISO 20653
  • LV 124, LV 123
  • DIN EN ISO 9227:2022
  • GB/T 18488-2024

So stellen wir sicher, dass Ihre Produkte normgerecht geprüft werden und die Ergebnisse reproduzierbar und dokumentationssicher sind.

Innovative Entwicklung für zukunftsfähige Antriebssysteme. Wir verbinden technisches Know-how mit praxisnaher Umsetzung.

Virtuelle Tests für präzise und effiziente Lösungen. So optimieren wir Systeme bereits in der frühen Entwicklungsphase.

Umfassende Prüfverfahren für maximale Sicherheit und Performance. Wir testen unter realen Bedingungen für verlässliche Ergebnisse.