CFD-Multiphysik für komplexe Systeme 

Strömung verstehen. Wärme steuern. 

Von Luft- und Flüssigkeitsströmungen über Wärmeübertragung bis zu Partikelbewegungen – mit CFD-Simulationen bilden wir komplexe physikalische Zusammenhänge realitätsnah ab. Schnell, präzise und praxisnah – für fundierte Entscheidungen schon in der frühen Entwicklung. 

Strömung, Wärme, Partikel – alles im Blick 

CFD-Multiphysik für reale Bedingungen und intelligente Produktentwicklung

Computational Fluid Dynamics (CFD) ist weit mehr als klassische Strömungssimulation. Mit unseren multiphysikalischen Methoden analysieren wir Strömung, Wärmeübertragung, Partikelbewegung, elektrische Felder und mechanische Kopplungen – alles in einem Modell. Ob bei der Auslegung eines Kühlkanals, der Absicherung eines Bauteils unter thermischer Last oder der Optimierung eines Produkts im digitalen Zwilling: Wir liefern Ihnen belastbare Erkenntnisse aus der virtuellen Welt für die reale Anwendung.

Unsere Simulationslösungen im Überblick

Wir untersuchen strömungstechnische Vorgänge in Flüssigkeiten oder Gasen – von einfachen Leitungen bis zu komplexen Strömungssystemen. Druckverluste, Strömungsverteilungen oder Wirbelstrukturen lassen sich präzise berechnen und mit modernen Datenanalysemethoden auswerten. Das Ergebnis: fundierte Erkenntnisse zur Effizienz, Funktion und Optimierung strömungsführender Komponenten. 

Unsere Modelle bilden Systeme mit mehreren Phasen realistisch ab – von Blasen- und Tropfenströmungen bis hin zu kondensierenden oder verdampfenden Prozessen. Phasenumwandlungen, Transportmechanismen und Wechselwirkungen werden detailliert berücksichtigt. So lassen sich Anlagen und Prozesse sicher auslegen und optimieren. 

Wir analysieren Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung in Bauteilen, Baugruppen und strömenden Medien. Dadurch lassen sich Temperaturverteilungen, Wärmeströme und Hot-Spots frühzeitig erkennen. So können Sie Kühlkonzepte, Elektronikkühlung oder thermisch belastete Komponenten effizient auslegen. 

Durch die Kombination elektrischer und thermischer Analysen simulieren wir Stromdichten, Spannungen und Widerstände sowie die daraus entstehenden Wärmeverluste. Die Kopplung mit Wärmeübertragung und Strömung ermöglicht eine ganzheitliche Bewertung elektrischer Komponenten. 

Wir analysieren die Bewegung von Partikeln in strömenden Gasen oder Flüssigkeiten – ob Feststoffpartikel, Tröpfchen oder Blasen. Mithilfe gekoppelter CFD-Methoden (Euler-Euler oder Euler-Lagrange) berechnen wir Transport, Ablagerung, Kollisionen und Wechselwirkungen innerhalb der Strömung. So lassen sich Filterprozesse, Sprays oder Schmiermittelsysteme präzise abbilden und gezielt optimieren.

Wir simulieren die Interaktion zwischen Strömungen und elastischen oder starren Körpern. So wird sichtbar, wie sich Ventile, Membranen, Pumpen oder flexible Strukturen in bewegten Medien verhalten und welche Rückwirkung die Strömung erzeugt. 

Wir erstellen digitale Abbilder von Prozessen, Produkten oder Prüfständen, in denen alle relevanten physikalischen Wechselwirkungen zusammengeführt werden. Diese Zwillinge ermöglichen tiefgehende Analysen über alle räumlichen und zeitlichen Größen hinweg – für frühzeitige Erkenntnisse, reduzierte Testkosten und optimierte Entwicklungszyklen. 

Typische Einsatzfelder

Unsere CFD-Simulationen unterstützen bei der Auslegung strömungs- und thermisch dominierter Systeme.

  • E-Mobilität: Batteriekühlung, Luftführung, DC/DC
  • Luft- & Raumfahrt: Thermik unter Grenzbedingungen
  • Prozesstechnik: Mehrphasenströmungen & Kondensation
  • Reinraumtechnik: Partikel- & Klimasimulation
  • Maschinenbau: Luft- und Flüssigkeitsführung in Baugruppen

Vom Konzept bis zum digitalen Zwilling 

Unsere CFD-Modelle begleiten Ihre Entwicklung durchgängig – von der ersten Geometrie über Variantenanalysen bis zur Kopplung mit realen Prüfständen. So sichern Sie Ihre Produkte frühzeitig ab und reduzieren den Bedarf an realen Tests. 

Vorteile

Schnelle & belastbare Ergebnisse

Vom Bauteil bis zum Gesamtsystem

Nahtlose Verbindung von Simulation & Test

Alles aus einer Hand

Kühlkreislaufentwicklung

Optimale Wärmeabfuhr und Systemstabilität >

Weiterlesen

Klimatisierung

Optimale Abstimmung von Komfort und Effizienz >

Weiterlesen

Umweltsimulation

Tests unter extremen Bedingungen >

Weiterlesen

Battery Testing

Zellen, Module und Systeme unter realen Bedingungen prüfen >

Weiterlesen

CFD-Multiphysik als Teil unserer Simulationswelt 

Simulation, die Zusammenhänge sichtbar macht. 

CFD-Simulation ist ein Kernbereich unserer Simulationskompetenz. Sie ergänzt 1D-, FEM- und Guss-Methoden und bietet tiefe Einblicke in Strömungs- und Wärmesysteme. Gemeinsam mit weiteren Simulationsschwerpunkten bildet sie die Basis für eine ganzheitliche, digitale Absicherung Ihrer Produkte. 

Gesamtes Simulation-Portfolio entdecken

Innovative Entwicklung für zukunftsfähige Antriebssysteme. Wir verbinden technisches Know-how mit praxisnaher Umsetzung.

Virtuelle Tests für präzise und effiziente Lösungen. So optimieren wir Systeme bereits in der frühen Entwicklungsphase.

Umfassende Prüfverfahren für maximale Sicherheit und Performance. Wir testen unter realen Bedingungen für verlässliche Ergebnisse.