FEM-Simulation für belastbare Strukturen
Strukturen prüfen. Sicherheit gewinnen.
Von der Einzelkomponente bis zur Gesamtstruktur – mit FEM-Simulationen analysieren wir Festigkeit, Schwingungen und Lebensdauer. Präzise, normgerecht und praxisnah, um Ihre Konstruktionen sicher und effizient zu gestalten.

Mechanik, Dynamik, Thermik – präzise berechnet
FEM-Simulation für zuverlässige Auslegung und Absicherung
Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Auslegung und Absicherung mechanischer Systeme. Mit FEM-Simulationen bewerten wir Festigkeit, Schwingungsverhalten, Lebensdauer und thermische Effekte – realitätsnah und richtlinienkonform. Ob Fahrzeugkomponente, Maschinenbau oder Batterietechnik: Wir liefern belastbare Antworten auf Ihre Konstruktionsfragen und sichern Ihre Produktentwicklung ab – effizient und normgerecht.
Unsere Simulationslösungen im Überblick
Wir überprüfen die Tragfähigkeit und Sicherheit geschweißter und ungeschweißter Bauteile sowie Baugruppen. Ausgehend von der CAD-Geometrie erzeugen wir mit modernster Simulationssoftware ein optimiertes Finite-Element-Netz und berechnen Spannungen und Verformungen unter realistischen Randbedingungen. Die Ergebnisse liefern einen belastbaren Nachweis der Bauteilsicherheit – präzise, effizient und normgerecht.

Wir analysieren Schwingungen und dynamische Lastfälle, von Eigenfrequenzen und Moden bis zu transienten Prozessen. Damit können zeitabhängige Spannungen, Verformungen und Kontaktkräfte simuliert werden – etwa in bewegten oder vibrierenden Baugruppen. So lassen sich Resonanzfälle erkennen, Schadensrisiken minimieren und die Sicherheit dynamisch beanspruchter Systeme absichern.

Mit MKS simulieren wir die Bewegung und Belastung komplexer Mechanismen. Gelenke, Lager und Verbindungen werden hinsichtlich Kräfte, Reibung und Verlagerungen detailliert abgebildet. Trägheits- und Elastizitätseffekte werden dabei realitätsnah einbezogen. So lassen sich Bewegungsprofile optimieren, kritische Lastspitzen reduzieren und die Funktion von Kinematiken sicherstellen.

Wir berechnen sowohl stationäre als auch transiente Temperaturverteilungen in Einzelbauteilen und komplexen Baugruppen. Auf Basis dieser Ergebnisse koppeln wir Wärmefluss und mechanische Spannungen, um temperaturinduzierte Verformungen, Eigenspannungen und Lebensdauereinflüsse zuverlässig vorherzusagen. So unterstützen wir Sie dabei, thermisch belastete Konstruktionen sicher auszulegen, HotSpots zu vermeiden und die Performance Ihres Produkts nachhaltig zu steigern.

Wir bewerten die Betriebsfestigkeit von Stahl, Guss und Aluminiumbauteilen unter zyklischer Belastung. Auf Grundlage der werkstoffspezifischen WöhlerKennlinien und den spezifischen Lastkollektiven berechnen wir den Ausnutzungsgrad und die zu erwartende Lebensdauer nach FKM-Richtlinie. So erhalten Sie eine belastbare Entscheidungsgrundlage, um kritische Bereiche zu identifizieren, Konstruktionen zu optimieren und Betriebsausfälle zuverlässig zu vermeiden.
Mit Parameterstudien, Sensitivitätsanalysen und Topologieoptimierungen steigern wir die Effizienz Ihrer Bauteile. Dabei decken wir die entscheidenden Einflussgrößen auf, um Material und Gewicht zu reduzieren – ohne Einbußen bei Performance oder Sicherheit. Das Ergebnis: technisch wie wirtschaftlich optimal ausgelegte Komponenten.

Unsere FEM-Analysen erfolgen nach den einschlägigen Standards und sichern so belastbare, anerkannte Nachweise:
- FKM-Richtlinie für statische und dynamische Festigkeit
- VDI 2230 / DIN 912 für die Auslegung von Schraubenverbindungen
Typische Einsatzfelder
Unsere FEM-Simulationen sichern die mechanische Performance Ihrer Bauteile und Baugruppen – digital, präzise und normgerecht.
- Automobilindustrie: Struktur, Crash, Schwingung
- Maschinenbau: Kinematik, Lagerung, Wärme
- Energietechnik: Gehäuse, Halterungen, Lastfälle
- Luft- & Raumfahrt: Leichtbau, Lebensdauer
- Batterietechnik: Zellhalter, Kontaktierung, Crash
Sicherheit von Anfang an
Wir begleiten Ihre Entwicklung von der Konzeptphase bis zur Serienreife. Unsere FEM-Modelle liefern schon früh entscheidende Hinweise auf Hot-Spots, Schwachstellen oder Potenziale – und ermöglichen so eine fundierte, richtlinienkonforme Auslegung.
Vorteile
Schnelle & belastbare Ergebnisse
Vom Bauteil bis zum Gesamtsystem
Nahtlose Verbindung von Simulation & Test
Alles aus einer Hand
Baugruppen & Komponenten
Mechanische, elektrische und hydraulische Tests für vielfältige Anwendungen >
WeiterlesenFEM-Simulation als Teil unserer Simulationswelt
Mechanische Systeme ganzheitlich absichern
Die FEM-Simulation ergänzt 1D-, CFD- und Guss-Methoden und liefert tiefgehende Einblicke in Struktur, Dynamik und Thermomechanik. So lassen sich Bauteile hinsichtlich Festigkeit, Lebensdauer und Belastung präzise bewerten. Gemeinsam mit unseren weiteren Simulationsschwerpunkten entsteht eine ganzheitliche digitale Absicherung – von der Konzeptphase bis zur Serienreife.
Gesamtes Simulation Portfolio entdeckenInnovative Entwicklung für zukunftsfähige Antriebssysteme. Wir verbinden technisches Know-how mit praxisnaher Umsetzung.
Virtuelle Tests für präzise und effiziente Lösungen. So optimieren wir Systeme bereits in der frühen Entwicklungsphase.
Umfassende Prüfverfahren für maximale Sicherheit und Performance. Wir testen unter realen Bedingungen für verlässliche Ergebnisse.


