Korrosionsprüfungen

Korrosion verstehen. Lebensdauer sichern.

Salz, Feuchtigkeit und wechselnde Klimabedingungen setzen Materialien stark zu. Mit praxisnahen Korrosionsprüfungen nach internationalen Normen zeigen wir, wie widerstandsfähig Ihre Produkte wirklich sind – und sichern Funktion, Optik und Haltbarkeit.

Korrosionsprüfungen – normgerecht und praxisnah

Schwachstellen erkennen, bevor es zum Ausfall kommt

Korrosionsbedingte Schäden gehören zu den häufigsten Ursachen für Funktionsausfälle. Mit unseren Prüfungen nach Automobil- und Industrienormen decken wir Risiken frühzeitig auf und liefern belastbare Daten für Werkstoffwahl, Oberflächentechnik und Konstruktion. Neben klassischen Salzsprühnebeltests führen wir auch zyklische Klimawechsel- und Betauungsprüfungen durch – flexibel auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Beständigkeit unter korrosiven Bedingungen

Prüfungen im Überblick

Salzsprühnebelprüfungen (NSS) 

  • Prüfungen nach DIN EN ISO 9227 (u. a.)
  • Konstante und intermittierende Zyklen
  • Für Beschichtungen, Gehäuse, Schraubverbindungen 

Kondensations- & Feuchtewechseltests 

  • Konstantklima oder wechselnde Temperatur- und Feuchtebedingungen
  • Optional mit SO₂-Zusatz
  • Frei parametrierbare Temperaturbereiche 

Korrosionswechselprüfungen

  • Kombination aus Feuchte-, Salzsprüh-, Temperatur- und Trocknungsphasen
  • Realitätsnahe und beschleunigte Alterung durch wechselnde Klimaphasen
  • Ideal zur Alterungsbewertung komplexer Bauteile
  • Normgerechte Durchführung (z.B. nach TPJLR-21-070, TPJLR-52.265 oder GB/T 42284.x) ohne Kammerwechsel

Individuelle Anpassungen

Wir entwickeln Prüfszenarien, die den realen Einsatzbedingungen Ihrer Produkte entsprechen – von langen Dauerbelastungen bis zu wechselnden Kurzzyklen. Unsere flexiblen Prüfkammern und spezifischen Adaptionen ermöglichen realitätsnahe Ergebnisse, auch bei großen Baugruppen oder komplexen Geometrien. 

Unsere Prüfungen erfolgen nach internationalen Normen und OEM-Spezifikationen, darunter DIN EN ISO 9227:2017, MBN 10562, LV 124, VW 80000, GB/T 42284.x, GB/T 18488 – reproduzierbar und dokumentationssicher.

Vorteile

Flexibel skalierbare Prüfstände

Kombinierbare Tests mit Prüflingsbetrieb

Prüfstandsentwicklung inhouse

Alles aus einer Hand

Kombinierte Prüfungen

Mehrfachbelastungen unter realen Bedingungen absichern >

Weiterlesen

Temperatur- & Klimawechselprüfungen

Belastungen durch Temperatur & Feuchte realistisch simulieren >

Weiterlesen

Temperaturschockprüfungen

Plötzliche Temperaturwechsel belastbar prüfen >

Weiterlesen

Powertrain Testing

Belastungstests für Komponenten & Systeme >

Weiterlesen

Ein zentrales Element der Umweltsimulation

Korrosionsschutz messbar machen

Mit unseren Korrosionsprüfungen belegen wir die Widerstandsfähigkeit Ihrer Produkte gegen Umwelteinflüsse wie Salz, Feuchtigkeit und wechselnde Klimaphasen. Damit sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Umweltsimulation – und sichern die Qualität und Lebensdauer von Bauteilen, Komponenten und Systemen.

Gesamtes Umweltsimulation Portfolio entdecken

Innovative Entwicklung für zukunftsfähige Antriebssysteme. Wir verbinden technisches Know-how mit praxisnaher Umsetzung.

Virtuelle Tests für präzise und effiziente Lösungen. So optimieren wir Systeme bereits in der frühen Entwicklungsphase.

Umfassende Prüfverfahren für maximale Sicherheit und Performance. Wir testen unter realen Bedingungen für verlässliche Ergebnisse.