Green Testing

Nachhaltigkeit, die bewegt

Green Testing ist unser Beitrag zu einer zukunftsfähigen Mobilität. Mit technologischer Exzellenz, Verantwortung und Innovationskraft gestalten wir Lösungen, die Umwelt und Ressourcen schonen — heute & morgen, und schaffen so die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft.

Technologie und Verantwortung im Einklang

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend — sondern Haltung

Green Testing ist weit mehr als ein Konzept es ist gelebte Unternehmensphilosophie. Mit unserer Erfahrung in der Entwicklung und Erprobung von Antriebstechnologien übernehmen wir Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Wir setzen auf Lösungen, die Emissionen minimieren, Energie effizient nutzen und Ressourcen schonen ohne Kompromisse bei Qualität und Präzision. So leisten wir einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende und zur Dekarbonisierung im Testing.

Unsere persönlichen Green Facts

Öffentliche Ladepunkte

PV-Anlagen zur Stromgewinnung

KI-basiertes Energiemanagement

Strom aus 100% erneuerbarer Energie

Unser ganzheitlicher Nachhaltigkeitsansatz

Green Testing — gelebte Verantwortung

Green Testing steht für unsere Vision einer CO₂-neutralen Entwicklung und Erprobung. Nachhaltigkeit beginnt bei uns im Detail: vom Einkauf bei zertifizierten Lieferanten über die Nutzung von grünem Strom und intelligenter Steuerung der Prüfprozesse bis hin zur unternehmensweiten Elektromobilität. Wir denken nicht nur an heute sondern entwickeln Strukturen, die zukunftsfähig sind: verantwortungsvoll, wirkungsvoll und konsequent.

 

 

Green Testing messbar gemacht

Zahlen, Wirkung & Verantwortung — in unserem Betrieb und darüber hinaus

Nachhaltigkeit ist für PTS-Prüftechnik kein Schlagwort, sondern ein klar messbares Ziel. Unsere Technologien, Prozesse und Investitionen sind darauf ausgerichtet, Emissionen konsequent zu reduzieren im eigenen Betrieb wie auch im Rahmen kundenspezifischer Prüfprojekte. 

Im vergangenen Geschäftsjahr konnten wir über 3.000 Tonnen CO₂ einsparen dank: 

  • 750 MWh eigenproduziertem Solarstrom, intelligent verteilt und genutzt
  • einem KI-basierten Energiemanagementsystem, das Verbräuche optimiert
  • der Wiederverwertung von Abwärme zur Gebäudeheizung und -kühlung
  • einer elektrifizierten Unternehmensflotte mit öffentlicher Ladeinfrastruktur

Doch Green Testing endet nicht an unseren Werkstoren: Unsere Prüfprozesse helfen dabei, Produkte langlebiger, energieeffizienter und ressourcenschonender zu entwickeln – und so den ökologischen Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu minimieren. 

Die Basis für diesen Fortschritt bildet unser zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach ISO 14001, das seit 2020 alle Nachhaltigkeitsmaßnahmen systematisch begleitet und transparent dokumentiert. So entsteht Wirkung, die über Zahlen hinausgeht – für unsere Kunden, die Umwelt und die Mobilität von morgen.

Green Testing ist ein fortlaufender Prozess

Unser Blick in die Zukunft

Wir denken Green Testing konsequent weiter mit Innovation, kritischem Denken und Verantwortung. Auch in Zukunft setzen wir auf technologische Lösungen, die den CO₂-Fußabdruck weiter reduzieren, und auf Prozesse, die unsere Umwelt schützen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Kundennutzen einzugehen. Unser Ziel: Nachhaltigkeit, die bleibt und bewegt.