Sicherheit, Effizienz und Tempo

Simulation — virtuell vorausgedacht

Simulation macht Entwicklungen schneller, sicherer und effizienter. Von der Batteriezelle bis zum Gesamtsystem, von mechanischen Komponenten bis hin zu thermischen Extremen: Mit modernen Simulationsmethoden schaffen wir für Sie digitale Sicherheit.

Simulation macht Entwicklungen effizient und belastbar

Virtuelle Absicherung als Schlüssel

Bei PTS-Prüftechnik ergänzen Simulationen die reale Erprobung. Wir nutzen modernste Werkzeuge, um Strukturen, Strömungen und Systeme präzise zu berechnen. So können Konzepte validiert, Schwachstellen frühzeitig erkannt und Entwicklungszeiten verkürzt werden. Simulation ist kein Ersatz, sondern ein Verstärker: Sie macht Tests effizienter und Ergebnisse robuster.

Ihr Mehrwert mit uns

Höhere Effizienz

Frühzeitige Validierung

Belastbare Prognosen

Maximale Sicherheit

Simulation als Schlüssel zur Effizienz: unser umfangreiches Leistungsspektrum

Wir simulieren elektrochemische Prozesse und thermische Eigenschaften auf Zellebene. So lassen sich Alterung, Leistungsfähigkeit und Sicherheit vorhersagen – bevor physische Tests beginnen.

Weiterlesen

Die Wechselwirkungen einzelner Zellen im Modul analysieren wir virtuell. Strömungs- und Wärmeberechnungen liefern wertvolle Erkenntnisse für ein stabiles Thermomanagement und eine ausgewogene Belastung.

Weiterlesen

Gesamtsysteme simulieren wir unter realitätsnahen Bedingungen – von elektrischen Lastprofilen bis hin zu Temperaturzyklen. Das Ergebnis: abgesicherte Konzepte, die robust und effizient in die Praxis überführt werden können.

Weiterlesen

Wir simulieren mechanische Belastungen und thermische Effekte in Kupplungs- und Bremssystemen. Damit lassen sich Verschleiß, Sicherheit und Lebensdauer gezielt vorhersagen und optimieren.

Weiterlesen

Ob Gehäuse, Lager oder Verbindungselemente: Mit FEM-Analysen bewerten wir Festigkeit, Schwingungen und Lebensdauer – für belastbare Strukturen und kurze Entwicklungszyklen.

Weiterlesen

Unsere Simulationen im Bereich Thermomanagement ermöglichen es Ihnen, Ihre Kühl- und Heizkreisläufe früh abzusichern. Wir modellieren Strömungen, Mehrphasenprozesse und Wärmeübertragung, um Systeme effizient und langlebig auszulegen.

Weiterlesen

Virtuelle Klimawechsel- und Temperaturtests bilden Belastungen durch sich verändernde Umgebungsbedingungen realistisch ab. So können Schwachstellen vor der physischen Prüfung identifiziert und abgesichert werden.

Weiterlesen

Mit Simulationsmodellen prognostizieren wir Materialspannungen und -reaktionen bei plötzlichen Temperaturwechseln. Das erhöht die Sicherheit und reduziert teure Iterationen im Versuch.

Weiterlesen

Von 1D-Systemanalysen über FEM bis hin zu CFD-Multiphysik: Wir nutzen ein breites Spektrum an Methoden, um Konzepte virtuell zu prüfen. Simulationen sind für uns der Schlüssel zu effizienteren Entwicklungsprozessen und robusteren Ergebnissen.

Weiterlesen

Simulation als Schlüssel zu belastbaren Entwicklungen

Simulation begleitet bei PTS-Prüftechnik den gesamten Entwicklungsprozess — von Batteriezellen über Baugruppen bis hin zu kompletten Systemen. Wir prüfen Konzepte virtuell, decken Schwachstellen frühzeitig auf und sichern Systeme gegen reale Belastungen ab.

In enger Verbindung mit Engineering und Testing entsteht so ein durchgängiger Prozess: Simulation verkürzt Entwicklungszeiten, macht Prüfungen effizienter und liefert Prognosen, auf die sich unsere Kunden verlassen können.